Ende April beginnt in Norddeutschland traditionell die Rapstracht, welche zumeist bis Mitte Mai anhält. Der Raps ist für die Imker im Norden die Haupttracht und wird daher sehnlichst erwartet.
Ende April beginnt in Norddeutschland traditionell die Rapstracht, welche zumeist bis Mitte Mai anhält. Der Raps ist für die Imker im Norden die Haupttracht und wird daher sehnlichst erwartet.
Die Schlehe (lat. Prunus spinosa) oder auch Schlehdorn ist ein sicheres Zeichen, dass die Bienen bald erwachen werden und zu Ihren ersten Nektar- und Pollenflügen aufbrechen. Zudem ist die Schlehe eine langanhaltende Tracht um die Grundversorgung der Bienen mit frischem Nektar und Pollen zu gewährleisten.
Bei steigenden Temperaturen bildet der Raps seine Blüten aus. Bei mehr als 10 Grad kann es sehr schnell gehen und nach 4 Wochen steht die Rapspflanze in Blüte.
Es ist Januar und die Bienen befinden sich in der Wintertraube und die Vegetation befindet sich noch im Winterstarre. Bis auf die Hasel, welche bereits Ihre Blütenstände frühzeitig ausbildet.
Es grünt an jeder Stelle, in den letzten 2 Wochen ist der Frühling auch zu uns gekommen und die Natur erstrahlt in voller Blüte.
Es wird glücklicherweise endlich Frühling auch wenn wir um Ostern noch einmal 10 cm Schnee bekommen haben.
Bienensaison 2017 verläuft sehr ernüchternd und mit wenig Ertrag.
Sonnenschein und blühende Rapsfelder, eine Freude für die Bienen und den Imker. Die Honigräume füllen sich zusehends mit frischem Rapshonig und Frühtracht.
Wie es der Titel erahnen lässt, sorgen wir noch im vergehenden Jahr dafür, dass es gleich im Frühjahr wieder kräftig blüht. Hierzu haben wir uns in diesem Jahr mit kleinen Schritten an eine Verbesserung der Blühflächen getraut.
Etwas spät, aber Aufgrund anderer Termine nicht anders zu realisieren, haben wir am vergangenen Wochenende die Spättracht aus unseren Wirtschaftsvölkern dank familiärer Unterstützung geerntet.