Bestäubung
Die Biene ist das drittwichtigste Nutztier in Deutschland und dies nicht wegen seiner Honigleistung, sondern wegen seiner Bedeutung für die Landwirtschaft und der Bestäubung der Nutzpflanzen.
Die Biene ist das drittwichtigste Nutztier in Deutschland und dies nicht wegen seiner Honigleistung, sondern wegen seiner Bedeutung für die Landwirtschaft und der Bestäubung der Nutzpflanzen.
Die süße Produktion der Bienen ist ein köstlicher Honig, welcher die Blütenvielfallt und den Geschmack der Umgebung vereint. Bienen erzeugen je nach Jahreszeit und Region in Geschmack unterschiedlichen Honig.
Um leistungsstarke und gesunde Bienen zu halten, vermehren wir in jedem Jahr unsere besten Königin und bilden mit Ihnen kräftige Jungvölker für die kommende Saison.
Es gibt viele Gründe, warum man beim Imker im eigenen Ort den Honig kaufen sollte. Nur durch die Unterstützung der Konsumenten können die vielen kleinen Hobbyimker ihren Honig vertreiben. Der Wert eines Glas Honig sollte hierbei nicht von der Gier sondern vom Aufwand und der Liebe für dessen Herstellung bestimmt werden.
Jeder Honig schmeckt einzigartig und individuell, weil jede Region ihre eigenen Trachtgebiete hat. Auch zwischen den Völkern an einem Stand kann sich der Honig bereits stark voneinander unterscheiden, je nach Trachtquelle, welche von den Bienen angeflogen wird.
80% aller Pflanzen sind auf die Bestäubung von Insekten angewiesen, durch die Bienenvölker der ansässigen Imker werden Millionen von Blüten bestäubt und deren Arterhaltung gewährleistet. Nur durch die Insekten kann eine reichhaltige Blütendiversität in der Stadt und auf dem Land erreicht werden.
In Deutschland werden 80% des konsumierten Honig aus anderen Ländern importiert, einen Großteil hiervon wird aus Argentinien, Mexiko und die Ukraine importiert. Durch den Kauf beim ansässigen Imker kann auf die langen Transportwege für den süßen Honig verzichtet werden.
Wer beim regionalen Imker kauft, kann sich sicher sein, dass der Honig nach der deutschen Honigverordnung produziert wurde. Hierbei wird dem Honig weder etwas hinzugefügt noch entzogen wurde.
Deutscher Honig besteht nicht nur aus Glukose und Fruktose, sondern auch aus über 200 unterschiedlichen Enzymen welche durch die Bienen im Honig angereichert wurden.