Der Honig ist gerührt und fertig zur Abfüllung. Für unsere Genießer haben wir dieses Jahr einen ganz besonderen Honig.
Der Honig ist gerührt und fertig zur Abfüllung. Für unsere Genießer haben wir dieses Jahr einen ganz besonderen Honig.
Etwas spät, aber Aufgrund anderer Termine nicht anders zu realisieren, haben wir am vergangenen Wochenende die Spättracht aus unseren Wirtschaftsvölkern dank familiärer Unterstützung geerntet.
Es ist noch lange her, da waren die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt und nun haben wir seit einigen Tagen bereits deutlich zweistellige Plusgrade, sodass die Bienen und die Vegetation erwacht.
Nachdem wir bereits letzte Woche die Drohnenrahmen in die Völker gegeben haben und diese bereits begonnen wurden von den Bienen auszubauen, haben wir in dieser Schönwetterperiode die Honigräume aufgesetzt.
Eine Tätigkeit, welche nichts direkt mit den Bienen zu tun hat, ist das verarbeiten der alten Waben und das Einschmelzen zu Wachsblöcken. Durch mehrmaliges Einschmelzen und Verfestigen können die Verunreinigungen des Wachses entfernt werden.
Die letzte Honigernte in diesem Jahr, den Völkern entnehmen wir nun die begehrte Sommertracht mit einem hohen Anteil an Lindenblüte. erst sah es für die Ernte etwas spärlich aus, aber in den vergangenen Wochen wurde noch der eine oder andere Honigraum vollgetragen.
Leider neigt sich auch bei uns das Bienenjahr nun allmählich zum Ende hin, ein sicheres Zeichen, dass die Völker sich auf den nahenden Winter vorbereiten, ist der Abtrieb der Drohnen aus den Völker.
Weil bei unserer ersten Ernte vor knapp vier Wochen noch viele Waben nicht verdeckelt und der Wassergehalt zu hoch war, mussten diese noch in den Völkern verbleiben und wurden erst jetzt entnommen. Insgesamt haben wir 18 Halbzargen bei dieser Ernte von unseren Bienenvölkern genommen und je nach Standplatz Frühtracht und Rapshonig geschleudert.
Der Sommer kommt zurück und das mit riesigen Schritten. Zu Pfingsten wurden Temperaturen um die 30°C und viel Sonnenschein angekündigt. Der kurzfristige Regenschauer bietet den Pflanzen eine optimale Grundlage für die Nektarproduktion und die Bienen fliegen wieder mehr.
Der Raps ist bereits verblüht, nur noch wenige kleine Parzellen leuchten in leicht gelblichen Ton, auch Löwenzahn, Kirsche und Apfel sind bereits seit einigen Wochen nicht mehr in Blüte. Nun wird es Zeit den eingetragenen Honig zu ernten und die Völker auf die Sommertracht und Linde vorzubereiten. Endlich kann der Rapshonig und die Frühtracht aus […]