In diesem Jahr nutzen wir erstmalig die 3D-Buckfast Anpaarungszone in Hohen Wieschendorf von Jan Fischer mit 30 Begattungseinheiten. 3D bedeutet hierbei, dass die Belegstelle auf einen Drohnenmix von 3 unterschiedlichen Vaterlinien setzt.
In diesem Jahr nutzen wir erstmalig die 3D-Buckfast Anpaarungszone in Hohen Wieschendorf von Jan Fischer mit 30 Begattungseinheiten. 3D bedeutet hierbei, dass die Belegstelle auf einen Drohnenmix von 3 unterschiedlichen Vaterlinien setzt.
Wie in jedem Jahr beschicken wir die Belegstelle Friedrichskoog mit einem Teil unserer Königinnen. Hierbei selektieren wir bereits auf der mütterlichen Seite und nehmen nur von den Besten Zuchtmüttern ihre jungfräulichen Töchter mit auf die Belegstelle.
An diesem Wochenende war es endlich soweit für den Zuchtkurs, nach dem theoretischen Teil im Rahmen des Vereinstreffens am 21.04.2023 zur Selektion und Vermehrung von Königinnen, waren 8 Mitglieder des Imkerverein an der Trave e.V. zum 1. Kurs zur Königinnenzucht gekommen.
Unsere erste Zuchtserie 2023 von der B4(IBO)22 = .22 – B11(IBO)21 frkg B87(DB)18 [some dr.c.] wurde von den Pflegevölkern gut angenommen und sind jetzt verdeckelt. Hervorzuheben ist, dass trotz der widrigen Witterungsbedingungen der letzten Woche, in dieser Serie ganze Zuchtlatten (jeweils 14 Weiselzellen) von den Pflegevölkern komplett angenommen und gepflegt wurden. Dies zeigt einmal mehr, […]
Bereits in den vergangenen Jahren konnte durch gezielte Selektion der F0 Königinnen auf vitale und brutfreudige Eigenschaften eine stetige Steigerung der Ertragsleistung in der Leistungszucht erfolgreich durchgeführt werden.
Die Zuchtsaison 2022 war ein voller Erfolg, neben den sehr guten Begattungsergebnissen auf der Belegstelle in Friedrichskoog mit knapp 75% Begattungserfolg, sowie den ebenfalls hervorragenden Begattungen in der Standbegattung, schließen wir jetzt die Zucht für dieses Jahr ab.
An diesem Samstag sind unsere Königinnen zur Belegstelle Friedrichskoog gebracht worden um sich dort mit reinrassigen Buckfast Drohnen zu paaren. Unsere Königinnen sind direkte Nachzucht der Zuchtmutter B11(IBO)21 = .21 – B75(IBO)20 frkg B236(DB)17 [some dr.c.] (GdeB).
Im Wonnemonat Mai explodieren die Völker förmlich, die Honigräume füllen sich reichlich und auch mit der Königinnenzucht sowie der Erstellung der Ableger geht es endlich wieder los.
Die zu treffenden Vorbereitungen für die Ablegerbildung in der kommenden Bienensaison 2022 sind soweit abgeschlossen. Alle Ablegerkästen sind bereits hergerichtet und warten jetzt darauf ab Mai mit jungen Bienenköniginnen und Bienen befüllt zu werden.
An diesem Wochenende wurden die Buckfast Königinnen von der Belegstelle Friedrichskoog wieder abgeholt. Die Begattungsquote liegt mit ca. 60% unter dem langjährigem Mittel, ist aber noch im Rahmen der Erwartungen.