Heute war ein spannender Tag in unserer Imkerei: Der Zuchttrog wurde mit zwei Völkern – jeweils eines auf der linken und eines auf der rechten Seite – bestückt. Damit ist der Grundstein gelegt für ein neues Kapitel in unserer Zuchtarbeit.
Heute war ein spannender Tag in unserer Imkerei: Der Zuchttrog wurde mit zwei Völkern – jeweils eines auf der linken und eines auf der rechten Seite – bestückt. Damit ist der Grundstein gelegt für ein neues Kapitel in unserer Zuchtarbeit.
Die ersten wärmeren Tage sind da, und die Bienenvölker starten mit voller Kraft ins neue Jahr. Wer seine Völker auf die bevorstehende Zuchtsaison vorbereiten will, sollte jetzt handeln: Es ist an der Zeit, die Drohnenrahmen in die Völker einzuhängen. Sie sind nicht nur ein wichtiger Indikator für die Volksentwicklung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle […]
Am Wochenende vom 07.03. – 09.03.2025 fand die diesjährige Züchtertagung der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker (GdeB) statt. Wie in jedem Jahr bot die Veranstaltung engagierten Züchterinnen und Züchtern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eine Plattform für fachlichen Austausch, züchterische Weiterentwicklung und die Vorstellung neuer Projekte. Ein besonderer Programmpunkt war wie in jedem Jahr die Präsentation […]
Am 12. Januar 2025 trafen sich 19 Züchterinnen und Züchter des Landesverbands Buckfast Schleswig-Holstein in Langwedel, um gemeinsam mit Carsten Ziegs vom Buckfastverband Nord-Ost an einer praxisorientierten Weiterbildung zur Förderung Varroa-resistenter Bienen teilzunehmen. Die Veranstaltung bot eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, was für die Teilnehmer wertvolle Impulse für die kommende Zuchtsaison […]
Die Belegstelle Hamburger Hallig steht auch im Jahr 2025 im Fokus der gezielten Königinnenzucht. Die isolierte Lage in der nordfriesischen Küstenlandschaft bietet ideale Bedingungen für eine kontrollierte Anpaarung, insbesondere mit leistungsstarken und genetisch wertvollen Drohnenlinien.
Die Belegstelle Leyhörn bleibt auch im Jahr 2025 eine wichtige Anlaufstelle für die gezielte Königinnenzucht und die Anpaarung mit hochwertigen Buckfast-Drohnen. Die abgeschiedene Lage in der Region Ostfriesland bietet ideale Bedingungen für eine kontrollierte Begattung und die Erzeugung genetisch herausragender Königinnen.
Die Belegstelle Nordstrandischmoor (NSM), betrieben vom Buckfast Landesverband Schleswig-Holstein, bleibt auch im Jahr 2025 eine wichtige Anlaufstelle für die gezielte Königinnenzucht und als Anpaarung mit VSH Genetik. Die isolierte Lage im Wattenmeer bietet ideale Bedingungen für eine kontrollierte Anpaarung und die Erzeugung genetisch hochwertiger Königinnen.
In einer neuen Folge des YouTube-Podcasts „Varroaresistenz 2033“ gab Klaus Sick spannende Einblicke in die aktuellen Bemühungen des Landesverbandes Schleswig-Holstein zur Zucht varroaresistenter Bienen. Schwerpunkt des Gesprächs war die neu eröffnete Belegstelle Glashütte, die ab 2025 auch der Buckfastzucht zur Verfügung stehen wird.
Im Herzen des Segeberger Forsts, einem der traditionsreichsten Waldgebiete Schleswig-Holsteins, wurde im Jahr 2024 eine bedeutende Neuerung für die Imker- und Züchtergemeinschaft eingeführt: die offizielle Anerkennung der VSH-Anpaarungszone „Glashütte“. Diese Anpaarungszone, die nun auch formell im Zuchtregister des GdeB unter dem Kürzel „gls“ verzeichnet ist, stellt einen wichtigen Meilenstein in der Zucht resistenter Honigbienen dar. […]
Nach zwei Wochen auf der Belegstelle war es heute endlich soweit: Die Begattungseinheiten auf der Hamburger Hallig wurden wieder abgeholt. Der Tag begann leider mit Regen, aber die Aussicht auf ein erfolgreiches Begattungsergebnis ließ die Stimmung nicht trüben. Glücklicherweise waren die letzten zwei Wochen vorwiegend sonnig und warm, was ideale Bedingungen für die Begattung der […]