Die Belegstelle Leyhörn bleibt auch im Jahr 2025 eine wichtige Anlaufstelle für die gezielte Königinnenzucht und die Anpaarung mit hochwertigen Buckfast-Drohnen. Die abgeschiedene Lage in der Region Ostfriesland bietet ideale Bedingungen für eine kontrollierte Begattung und die Erzeugung genetisch herausragender Königinnen.


Im Jahr 2025 stehen auf der Belegstelle Leyhörn wieder mehrere Begattungstermine zur Verfügung, die es Züchtern ermöglichen, ihre Königinnen gezielt anzupaaren. Die genauen Termine werden auf der Seite leyhoern.de in den kommenden Wochen veröffentlicht. Inzwischen ist die Drohnenlinie für die Belegstelle Leyhörn und die weiteren Details veröffentlicht.

Drohnenlinien für Leyhörn 2025

Die Drohnenvölker auf der Belegstelle Leyhörn werden 2025 von der Linie B52(SP) gestellt, einer Nachzucht der B103(TR). Diese Drohnenlinie zeichnet sich durch eine Vielzahl herausragender Eigenschaften aus:

Die B52(SP) ist eine vielversprechende Linie, die eine wertvolle Ergänzung für die Buckfast-Population darstellt. Die sorgfältige Auswahl und Zucht garantieren optimale Voraussetzungen für die Anpaarung auf der Belegstelle Leyhörn.

B52(SP)22 = .22 – B103(TR) ley B601(TR)

Die Belegstelle Leyhörn ist ein zentraler Ort für Züchter, die Wert auf Qualität und Leistung legen. Die strikte Kontrolle der Begattungsbedingungen und die leistungsstarken Drohnenlinien bieten ideale Voraussetzungen, um Königinnen zu züchten, die sowohl robust als auch ertragreich sind.

Die begrenzte Kapazität der Belegstelle erlaubt nur eine bestimmte Anzahl an Einheiten, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Die hervorragende Kombination aus genetischer Qualität und idealen natürlichen Bedingungen macht Leyhörn auch 2025 zu einem unverzichtbaren Standort für die moderne Buckfast-Zucht. Die Belegstelle hat auch in den späteren Durchgänge noch einen erheblichen Drohnendruck, wahrscheinlich resultiert dies aus der späten Tracht der Strandaster, welche eine gute Pollenversorgung gewährt.