Heute war ein spannender Tag in unserer Imkerei: Der Zuchttrog wurde mit zwei Völkern – jeweils eines auf der linken und eines auf der rechten Seite – bestückt. Damit ist der Grundstein gelegt für ein neues Kapitel in unserer Zuchtarbeit.

In den kommenden Wochen haben die beiden Einheiten nun Zeit, sich in Ruhe zu entwickeln und an weiterer Stärke zu gewinnen. Die kontinuierliche Brutpflege in beiden Völkern sorgt dafür, dass stets junge, pflegebereite Bienen nachkommen – eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Annahme und Pflege von Larven zu hochwertigen Königinnen.

Der große Vorteil dieses Systems liegt in der durchgängigen Verfügbarkeit junger Bienen. Dadurch können wir über die gesamte Saison hinweg Königinnen nachziehen, unabhängig von den Schwankungen in der Volksentwicklung wie sie bei Einzelvölkern, Sammelbrutablegern und Starter-Finisher oft auftreten.

Unser Ziel ist es, pro Durchgang etwa 30 bis 40 Larven in Pflege zu geben. Wenn sich unsere Erwartungen bestätigen, wird der Zuchttrog eine zentrale Rolle in unserer diesjährigen Königinnenvermehrung einnehmen – effizient, nachhaltig und im Einklang mit der natürlichen Bienenbiologie.