Heute war ein spannender Tag in unserer Imkerei: Der Zuchttrog wurde mit zwei Völkern – jeweils eines auf der linken und eines auf der rechten Seite – bestückt. Damit ist der Grundstein gelegt für ein neues Kapitel in unserer Zuchtarbeit.
Heute war ein spannender Tag in unserer Imkerei: Der Zuchttrog wurde mit zwei Völkern – jeweils eines auf der linken und eines auf der rechten Seite – bestückt. Damit ist der Grundstein gelegt für ein neues Kapitel in unserer Zuchtarbeit.
Im Wonnemonat Mai explodieren die Völker förmlich, die Honigräume füllen sich reichlich und auch mit der Königinnenzucht sowie der Erstellung der Ableger geht es endlich wieder los.
Unsere Ablegereinheiten in den 3er Ablegerböden haben sich nach der Begattung der Königinnen prima entwickelt und bereits alle 2-3 Mittelwände ausgebaut. Damit unsere zukünftigen Jungvölker sich weiter entwickeln können, werden ihnen die 3 – 4 Waben jetzt langsam zu eng und müssen durch weitere Waben und Mittelwände ergänzt werden.
Nunmehr sind 14 Tage nach dem Erstellen der Begattungsableger mit den unbegatteten Königinnen vergangen und diese sollten nun ihren Hochzeitsflug erfolgreich durchgeführt haben. Es ist an der Zeit den Paarungserfolg und die erfolgreiche Eiablage der selbst gezogenen Königinnen zu kontrollieren.