Das Wochenende ist vorbei und die Hobbocks sind gefüllt mit der diesjährigen Rapshonig-Ernte. Wie in jedem Jahr schleudern wir alle unsere Bienenvölker an einem Tag – beginnend morgens um 5:30 Uhr bis Open-End.
Das Wochenende ist vorbei und die Hobbocks sind gefüllt mit der diesjährigen Rapshonig-Ernte. Wie in jedem Jahr schleudern wir alle unsere Bienenvölker an einem Tag – beginnend morgens um 5:30 Uhr bis Open-End.
Wie in jedem Jahr beschicken wir die Belegstelle Friedrichskoog mit einem Teil unserer Königinnen. Hierbei selektieren wir bereits auf der mütterlichen Seite und nehmen nur von den Besten Zuchtmüttern ihre jungfräulichen Töchter mit auf die Belegstelle.
Im Rahmen meiner Vortragsreihe wird ein Vortrag zur Völkervermehrung im Imkerverein an der Trave e.V. gehalten, in welchem die verschiedenen Möglichkeiten zur eigenen Völkervermehrung erläutert werden.
An diesem Wochenende war es endlich soweit für den Zuchtkurs, nach dem theoretischen Teil im Rahmen des Vereinstreffens am 21.04.2023 zur Selektion und Vermehrung von Königinnen, waren 8 Mitglieder des Imkerverein an der Trave e.V. zum 1. Kurs zur Königinnenzucht gekommen.
Es ist wieder soweit, die Hauptsaison der Bienen ging erst langsam los und ist jetzt in vollem Gange. Ein erster Blick auf die Felder in Schleswig-Holstein läßt erahnen, dass einige Landwirte es nicht abwarten konnten den Raps mit Dünger zu versorgen und somit für einen frühen Start der Rapsblüte gesorgt haben, während andere Felder teilweise […]
Unsere erste Zuchtserie 2023 von der B4(IBO)22 = .22 – B11(IBO)21 frkg B87(DB)18 [some dr.c.] wurde von den Pflegevölkern gut angenommen und sind jetzt verdeckelt. Hervorzuheben ist, dass trotz der widrigen Witterungsbedingungen der letzten Woche, in dieser Serie ganze Zuchtlatten (jeweils 14 Weiselzellen) von den Pflegevölkern komplett angenommen und gepflegt wurden. Dies zeigt einmal mehr, […]
„Alles neu macht der Mai“ heißt es so schön im Volksmund. Auf für unsere Bienen beginnt bald wieder der Wonnemonat Mai und in diesem starten wir auch mit unserer Königinnenzucht.
In einem 4 Tägigen Intensivkurs mit anschließender Abschlussprüfung zum Bienenseuchensachverständigen (kurz BSV) haben wir die Prüfung in Theorie und Praxis im Imkerverband Hamburg e.V. erfolgreich bestanden. Neben der gefürchteten Amerikanischen Faulbrut und dessen Sanierung ging es auch um eine Vielzahl von Bienenkrankheiten wie Virenerkrankungen mit Sackbrut und dem Flügeldeformationsvirus – Pilzerkrankungen mit Kalkbrut oder Steinbrut […]
In einem lehrreichen Honigwein- (Met)seminar durch im Landesverband der Imker Mecklenburg Vorpommern mit der Vereinsvorsitzenden des Imkerverein Uetersen Stefanie Willmann wurde den ungefähr 30 Teilnehmern in einem Tageskurs die erweiterten Grundkenntnisse in der Herstellung von Met und dessen Charakteristiken näher gebracht.
Am 28.01.2023 erfolgte in der Imkerschule Bad Segeberg die Ausbildung zum Honigreferent durch Susanne Börs und Norbert Heine. In einem 7 stündigen Kurs wurde in einer umfangreichen Schulung alles wissenswerte zum Honig und der Imkerei noch einmal durchgegangen. Das eigene Wissen wurde auf einen aktuellen Stand gebracht, um es in eigenen Schulungen jungen Imkern und […]