All posts by: Imkerei Bad Oldesloe

About Imkerei Bad Oldesloe

Wieder ein Meilenstein bei der Renovierung unseres Bienenhauses ist geschafft. Heute haben wir die Boden-Deckel-Schalung im Eingangsbereich der Südseite fertig gestellt. Zwar haben wir noch nicht alle Feinheiten wie beispielsweise die Fensterbank angebraucht, aber die Fläche ist zumindest fertig verschalt. Unser Tagewerk bei eisigen -8 °C Außentemperatur lässt sich sehen, bei strahlendem Sonnenschein und fast […]

Wie bereits in einem der vorherigen Beiträge angekündigt, erscheint uns die Aufteilung der 3er Ablegerböden und deren Trennung über ein einfaches Schied nicht optimal. Die Gefahr des Bienenwechsels und des Übertritts einer Königin in einen anderen Ableger ist mutmaßlich zu groß, als das die Ablegerböden in der ursprünglichen Konzeption bei uns eingesetzt werden können. Insbesondere […]

In der kommenden Saison wollen wir unseren Bestand an Bienenvölker weiter aufstocken. Zum einen um die große Nachfrage an Honig zu befriedigen, aber im wesentlichen um eventuelle Winterverluste besser kompensieren zu können und durch einen größere Königinnenzucht eine effektivere Selektion der Weiseln vorzunehmen. Hierzu werden wir bei unserer nächsten Zuchtserie neben den konventionellen Begattungskästen auch […]

In unserem übernommenem Kleingarten mit Gartenhaus wurde durch den Vorbesitzer die letzten Jahre nicht viel am Haus gemacht, sodass einiges an Substanz bereits soweit in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass es nur noch abgerissen werden kann. Hierzu zählt auch das Vordach des Eingangsbereiches des Gartenhauses. Das Dach bestand aus einer gewöhnungsbedüftigen Konstruktion, welches in den Jahren […]

Für das Bienenjahr 2014 wollen wir unsere Imkerei weiter vergrößern, hierzu haben wir bereits im Winter die neuen Beuten bestellt. Wie unsere bereits vorhandenen setzen wir auch beim Ausbau der Imkerei weiterhin auf die Segeberger Beuten aus polymerem Kunststoff im Maß Deutsch-Normal. Neben Normalzargen haben wir auch die Zargen im Maß Deutsch-Normal 1 1/2 geordert, […]

Für unsere Königinnenzucht der Buckfast Biene erzeugen wir jedes Jahr einige Königinnen zum Austausch der 2 Jährigen Weiseln in den Wirtschaftsvölkern. Da wir nicht alle Königinnen im Standmaß und somit in den Segeberger Beuten erzeugen wollen, setzen wir kleinere Begattungskästen für die Anpassung auf dem Bienenstand ein. Hintergrund ist, dass nicht jede geschlüpfte Königin auch […]

Wie der Herr, so’s G’scherr – heißt es redensartlich. Oftmals ist was wahres dran, wenn man sich den Umgang mit den Bienen anschaut. Es ist nicht nur die Pflege des Bien selbst, welche unter Beachtung des Imkers liegt, sondern auch der Umgang mit den Bienenbeuten und Werkzeugen, der Verarbeitung von Honig und anderen Erzeugnissen wie […]