All posts by: Imkerei Bad Oldesloe

About Imkerei Bad Oldesloe

Nachdem wir vor 3 Tagen unseren ersten Sammelbrutableger für dieses Jahr gebildet haben, musste heute die Weiselunruhe geprüft werden um sicherzustellen, dass wir nicht doch versehentlich eine Weisel aus einem anderen Volk mitgenommen haben. Die Weiselunruhe ist wichtig, da die Bienen nur bei einer fehlenden Königin unmittelbar mit der Schaffung von Weiselzellen zur Erhaltung des […]

Ein jedes Jahr aufs neue werden für die Königinnenzucht notwendige Sammelbrutableger gebildet, welche die Aufzucht und Pflege der umgelarvten zukünftigen Regentinnen übernehmen sollen. Im Sammelbrutableger setzen wir einen kompletten Zuchtrahmen zur Aufzucht der Weiselzellen an, sodass im Idealfall 20 Königinnen herangezogen werden.

Heute haben wir wieder einmal eine große Durchsicht der Bienenvölker vorgenommen. Es musste geprüft werden, ob bereits Schwarmzellen angesetzt wurden und wie die Brutnestausdehnung sich in den Waben erstreckt. Insbesondere weil wir nächste Woche den ersten Sammelbrutableger für die Königinnenzucht erstellen wollen, sollten die Brutnester weit ausgedehnt und vollflächig sein.

Seid gestern beginnt die Kirsch zu blühen, ein sicheres Zeichen, dass Pollen- und Nektarangebot jetzt stetig steigen. Auch der Löwenzahn ist seitdem bei den ersten Pflanzen an blühen. Die Kirschblüte leitet die Honigsaison ein, von nun an sollen die Bienen den Nektar in den Honigraum tragen und für eine reiche Honigernte sorgen.

Beim heutigen Besuch der Bienenstände sind die ersten Rapsfelder in gelber Blüte, zwar ist die Vollblüte noch nicht vorhanden, anders als vor 2 Wochen gedacht, doch sind bei die meisten Pflanzen mit den ersten Blütenknospen bereits aufgebrochen. Somit sollte es bei zunehmend besser werdender Witterung nicht mehr lange dauern, bis die Felder in Vollblüte stehen. […]

Nachdem wir bereits im vergangenen Jahr unseren Schleuderraum vollständig modernisiert und saniert haben, neue Fliesen verlegt und an die Wand geklebt haben, alle Fenster, Türen und die Decke neu gestrichen haben und auch sonst die Imkerei fast komplett modernisiert wurde, ist heute unsere Schleuder eingetroffen und kann im Schleuderraum platziert werden. Da wir keinen festen […]

In dieser Woche haben wir nach dem Einbau des neuen Fensters und des bereits durchgeführten Innenausbaus auch endlich die Fassade aus Lärchenholz in Boden-Deckel-Schalung montieren können. Durch eine Verzögerung der Lieferung unserer gerade einmal 20 Lärchenbretter in 2,50 Meter Länge von sage und schreibe 3 Wochen hat sich dessen Anbau doch massiv in die Länge […]

Beim Besuch unseres zweiten Bienenstands diesjährig direkt am Rapsfeld konnten wir feststellen, dass der Raps bereits relativ weit ist und die gelb schimmernden Blüten bereits zu erkennen sind. Wir rechnen damit, dass in maximal zwei Wochen der Raps in Vollblüte stehen sollte und bei günstigen Temperaturen viel Honig eingetragen werden kann.

Nun haben wir es doch gemacht, das vorhandene Panoramafenster im Bienenhaus war zwar noch einigermaßen in Ordnung und hätte sicher auch das eine oder andere Jahr überstanden, aber wir wollen an der Ostseite dieses Jahr noch mit der Verschalung in Lärchenholz beginnen. Daher haben wir uns entschieden gleich das in die Jahre gekommene Fenster gegen […]