Imkerei

Weil bei unserer ersten Ernte vor knapp vier Wochen noch viele Waben nicht verdeckelt und der Wassergehalt zu hoch war, mussten diese noch in den Völkern verbleiben und wurden erst jetzt entnommen. Insgesamt haben wir 18 Halbzargen bei dieser Ernte von unseren Bienenvölkern genommen und je nach Standplatz Frühtracht und Rapshonig geschleudert.

Der Raps ist bereits verblüht, nur noch wenige kleine Parzellen leuchten in leicht gelblichen Ton, auch Löwenzahn, Kirsche und Apfel sind bereits seit einigen Wochen nicht mehr in Blüte. Nun wird es Zeit den eingetragenen Honig zu ernten und die Völker auf die Sommertracht und Linde vorzubereiten. Endlich kann der Rapshonig und die Frühtracht aus […]

Seid gestern beginnt die Kirsch zu blühen, ein sicheres Zeichen, dass Pollen- und Nektarangebot jetzt stetig steigen. Auch der Löwenzahn ist seitdem bei den ersten Pflanzen an blühen. Die Kirschblüte leitet die Honigsaison ein, von nun an sollen die Bienen den Nektar in den Honigraum tragen und für eine reiche Honigernte sorgen.

In dieser Woche haben wir nach dem Einbau des neuen Fensters und des bereits durchgeführten Innenausbaus auch endlich die Fassade aus Lärchenholz in Boden-Deckel-Schalung montieren können. Durch eine Verzögerung der Lieferung unserer gerade einmal 20 Lärchenbretter in 2,50 Meter Länge von sage und schreibe 3 Wochen hat sich dessen Anbau doch massiv in die Länge […]

Beim Besuch unseres zweiten Bienenstands diesjährig direkt am Rapsfeld konnten wir feststellen, dass der Raps bereits relativ weit ist und die gelb schimmernden Blüten bereits zu erkennen sind. Wir rechnen damit, dass in maximal zwei Wochen der Raps in Vollblüte stehen sollte und bei günstigen Temperaturen viel Honig eingetragen werden kann.