Zuchtrichtung und Genetik

Die Buckfast-Biene, benannt nach der Abtei Buckfast in Devon, England, ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Bienenzuchtlinien weltweit. Entwickelt von Bruder Adam im frühen 20. Jahrhundert, zeichnet sich die Buckfast-Biene durch ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, Sanftmut und Produktivität aus. Die Zucht dieser Linie basierte auf der selektiven Einkreuzung verschiedener Bienenrassen, um spezifische Eigenschaften zu optimieren und die genetische Vielfalt zu erhöhen. Zu den bemerkenswerten Einkreuzungen gehören die Monticola-Biene aus Ostafrika, die Cecropia-Biene aus Griechenland und die Sahariensis-Biene aus den Wüstenregionen Nordafrikas. Jede dieser Rassen brachte einzigartige Merkmale ein, die zur Weiterentwicklung der Buckfast-Biene beitrugen und ihre Anpassungsfähigkeit und Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Klimazonen und Umweltbedingungen verbesserten. In dieser Einleitung werden die verschiedenen Zuchtlinien der Buckfast-Biene und die spezifischen Beiträge der eingekreuzten Bienenrassen detaillierter betrachtet.